Projekte

Projekte


kohl law betreut ständig Projekte im Gesamtvolumen von über einer Milliarde Euro. Hier einige ausgesuchte Referenzen, die unterschiedliche Aufgabenstellungen und Lösungsansätze aufzeigen sollen.

 

Gutachten klärt die vergaberechtliche Situation für das Quartier Eurobahnhof, Saarbrücken“

Das Quartier Eurobahnhof ist ein hochmodernes Stadtviertel in Saarbrücken mit fußläufiger Anbindung an Innenstadt und ICE-/TGV-Bahnhof sowie direktem Autobahnanschluss. Das ehemalige Bahngelände von rund 9 ha wird seit 2005 zum multifunktionalen Quartier mit Veranstaltungsorten und Firmensitzen namhafter Unternehmen und Institutionen umgebaut. Seit Jahren sind wir anwaltlich in unterschiedlichen Funktionen mit dem Projekt befasst. Vor Projektbeginn erstellten wir für die öffentliche Hand umfangreiche gutachterliche Untersuchungen über die vergaberechtliche Situation nach nationalem und europäischem Vergaberecht. In der Folgezeit waren wir bei einer Vielzahl von Bauprojekten entweder auf Auftraggeberseite oder für einen oder mehrere Auftragnehmer projektbegleitend tätig. Dabei berieten wir insbesondere bei Fragen der vertraglichen Projektstrukturierung, beim Nachtragsmanagement und bei der Abwehr oder der Durchsetzung von Mängelansprüchen.

 

Beratung der Arbeitsgemeinschaften klärt gesellschaftsrechtliche Fragen beim Bau der Kraftfahrstraße „B 50 neu“

Die Kraftfahrstraße „B 50 neu“ schließt die Lücke zwischen den Nordseehäfen Belgiens und der Niederlande einerseits und dem Rhein-Main-Gebiet andererseits. Dazu wurde die „B 50 neu“ teilweise auf einer Neubaustrecke zwischen dem Autobahnkreuz Wittlich und der A 61 bei Rheinböllen vierspurig ausgebaut. Teil der „B 50 neu“ ist unter anderem das bundesweit bekannte Brückenbauwerk „Hochmoselübergang“, eine der größten Brücken Deutschlands. Das Projekt zählt zu den wichtigsten großräumigen Verkehrsprojekten bundesweit. Seit vielen Jahren betreuen wir projektbegleitend eine ganze Reihe von Auftragnehmern, Einzelunternehmen wie Arbeitsgemeinschaften, sowohl im Zusammenhang mit den insgesamt 41 Bauwerken als auch in Bezug auf die Straßenbaumaßnahmen mit einer Gesamtlänge von 25 km. Wir lösten projektbegleitend Konflikte, die gesellschaftsrechtlich innerhalb von Arbeitsgemeinschaften und auch bauvertraglich zwischen Hauptunternehmern und Nachunternehmern aufgetreten waren. Unterstützend waren wir für die ausführenden Unternehmen bei einer ganzen Reihe von Aufträgen bei der Geltendmachung und Durchsetzung von Nachtragsforderungen gegenüber dem Auftraggeber nach VOB/B und BGB tätig. Insbesondere in dem Streckenabschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Wittlich und dem Flughafen Frankfurt-Hahn waren wir bei vielen Baulosen anwaltlich beteiligt und trugen zum erfolgreichen Abschluss der unseren Mandanten erteilten Aufträge bei.

 

JVA Saarbrücken: Vermittlung zwischen Bundesland, Baufirma und beteiligten Planungsbüros beendet Baustillstände

Die JVA Saarbrücken ist eine Einrichtung des geschlossenen Vollzuges mit rund 700 Haftplätzen. Im Zuge des Neubaus der JVA kam es zu umfangreichen Differenzen zwischen dem auftraggebenden Bundesland und einem multinationalen Baukonzern als bauausführender Generalunternehmer. Diese drohten das dringend benötigte Projekt zeitlich und finanziell zu sprengen. Wir führten eine Mehrparteien-Mediation zwischen Bundesland, Baufirma und beteiligten Planungsbüros durch. Innerhalb kürzester Zeit gelang es, sämtliche Ursachen der Baustillstände zu beseitigen, die finanziellen Streitigkeiten einvernehmlich beizulegen und das Projekt geordnet zu Ende zu führen.

 

Kraftwerk Vianden: Multinationale Arbeitsgemeinschaft setzt Nachtragsforderungen durch

Das Kraftwerk Vianden ist ein in Luxemburg gelegenes Pumpspeicherkraftwerk, das der Speicherung von Überschussenergie und der Erzeugung von Spitzenstrom mit einer Turbinenleistung von rund 1300 MW aus Wasserkraft dient. Im Zuge der Erweiterung des Kraftwerkes um eine weitere 200-MW-Pumpturbine mit Gesamtkosten in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro vertraten wir projektbegleitend die bauausführende multinationale Arbeitsgemeinschaft. Diese berieten wir in Bezug auf komplexe Fragen des ARGE-Vertrages sowie insbesondere in Bezug auf die Geltendmachung und Durchsetzung von Nachtragsforderungen und Bauzeitverlängerungen gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Nach höchst kontrovers geführten komplexen Nachtragsverhandlungen konnten sämtliche Streitigkeiten außergerichtlich beigelegt und der Auftrag störungsfrei abgewickelt werden.

 

Behebung von Bauablaufstörungen der zum Stillstand gekommenen Baumaßnahme

Im Rahmen der im laufenden Klinikbetrieb durchgeführten Modernisierung und Erweiterung der innerstädtischen Klinikgebäude unterstützten wir den Klinikträger als Auftraggeber umfassend. Es gelang uns, Bauablaufstörungen der zum Stillstand gekommenen Kern-Baumaßnahme im Verhandlungswege zu beseitigen und das Projekt zum planmäßigen Abschluss zu bringen. Wir führten umfangreiche europaweite Ausschreibungen unterschiedlicher Leistungen (Planungsleistungen, Bauleistungen, Lieferleistungen) durch, verhandelten maßgebliche Projektverträge, betreuten den Erwerb und den Umbau umliegender denkmalgeschützter Gebäude und begleiteten den Auftraggeber vergabe- und vertragsrechtlich beim Ausbau seiner Aktivitäten im Bereich betreutes Wohnen und Seniorenwohnheime.

 

Konrad-Adenauer-Gebäude: Beratung verschiedener Gewerke

Das 17-geschossige Hochhaus des Konrad-Adenauer-Gebäudes in Luxemburg ist Teil des europäischen Parlaments und beherbergt dessen Generalsekretariat. Während der Ausschreibungsphase betreuten wir bei verschiedenen Gewerken Bieter aus unterschiedlichen Staaten, insbesondere auch bei der Bildung von grenzüberschreitenden Bietergemeinschaften, auf der Grundlage des für Beschaffungen der Europäischen Union geltenden besonderen Vergaberechts. Während der Bauphase berieten wir Unternehmen bei der Anmeldung und Durchsetzung von Nachträgen, insbesondere aufgrund von Bauzeitunterbrechungen und sonstigen Bauablaufstörungen, erarbeiteten komplexe Anspruchsbegründungen und betreuten Mandanten bei der Abwehr von auftraggeberseitigen Mängelansprüchen.